Unsere Angebote
Sozialpädagogische Familienhilfe
Erziehungsbeistandschaft
Ganzheitliche Unterstützung
Im Sinne unseres systemischen Problemverständnisses und Arbeitsweise leisten wir eine ganzheitliche, lösungsorientierte Beratung und Betreuung unserer Klienten, die dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe folgt und die persönlichen Ressourcen, Kompetenzen und Problematiken als auch die Lebenswelt bzw. den Sozialraum der betreffenden Familien, Kinder und Jugendlichen miteinbezieht.
Im Fokus unserer pädagogischen Arbeit stehen unsere Klienten, die als Menschen bzw. Individuen wertgeschätzt werden sowie deren individuelle Fertigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen im emotionalen, sozialen, kulturellen, kognitiven und physischen Bereich, die im Sinne eines ganzheitlichen Menschenbildes berücksichtigt, gefördert und gestärkt werden.
Im Kontext einer ganzheitlichen Unterstützung werden unsere Klienten Schritt für Schritt dazu befähigt ihre Problematiken zu lösen und zu bewältigen und ihr Leben selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und autonom zu gestalten.
Diese pädagogische Arbeitsweise wird durch unsere Mitarbeiter und Netzwerkpartner und deren individuellen Kompetenzen und Ressourcen effektiv ergänzt und zu einem systemisch-geprägten, ganzheitlichen und lösungsorientierten Hilfeansatz komplimentiert, der im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe und der Erziehungsbeistandschaft entsprechend praktisch umgesetzt wird.
Interdisziplinäre Netzwerkarbeit
Im Rahmen unserer Angebote arbeiten wir mit Institutionen, Gruppierungen oder einzelnen Personen aus verschiedenen Professionen und Bereichen zusammen. Dadurch können wir vielfältige ergänzende Angebote und Ansätze im sozialpädagogischen, psychologischen oder therapeutischen Bereich in unsere Arbeit miteinbeziehen. Hierbei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle, langfristige und kontinuierliche, interdisziplinäre Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern.
Vor allem im Bereich der Sportpädagogik, der Freizeit- und Erlebnispädagogik, Kinder- und Jugendarbeit, Bildungsarbeit, als auch der Vereinsarbeit bestehen langjährige Kontakte und Kooperationen, die sich aus der bisherigen Berufstätigkeit, Freizeitgestaltung oder Mitgliedschaft der Geschäftsführer Frau und Herr Olbrich als auch des bestehenden Teams ergeben haben. (Sportclub Regensburg, SSV Jahn Regensburg, SC Heros Regensburg, bfz gGmbH Regensburg, JUZ Arena, Writing e.V., Jugendschutzstelle Regensburg, Kontakt e.V., Jugendgerichtshilfe Landkreis Regensburg, Caritas Migrationsberatungsstelle, Drugstop e.V., Straubinger Tagblatt-Freude durch Helfen, Input e. V. München).
Multiprofessonelle Teamarbeit
Sowohl die Geschäftsführer Nicole und Mario Olbrich sowie die Mitarbeiter von Mensch im Fokus kommen aus unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsbereichen und Professionen und verfügen über eine dementsprechende fachliche Qualifikation, persönliche Eignung und Zusatzqualifikationen, die für unsere pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe nützlich und ergiebig sind und aufgrund langjähriger Berufserfahrung und Tätigkeiten in entsprechenden Bereichen erworben werden konnten. Die Zusatzqualifikationen sind vor allem im Bereich der systemischen Beratung, Kreativarbeit, Sport- und Erlebnispädagogik, Bildungspädagogik, Medienpädagogik, Präventionsarbeit und des Konfliktmanagements/ Mediation angesiedelt.
Geschäftsführerin Nicole Olbrich (Diplom-Pädagogin Uni) bringt langjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit, arbeitete im Bildungs- und Erziehungssektor (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), hat Zusatzqualifikationen im Bereich der Medienpädagogik und systemischen Beratung und ist anerkannte Trainerin des Boxsportes, den sie selbst seit mehreren Jahren ausübt und in der Kinder- und Jugendarbeit bereits erfolgreich einsetzen konnte.
Geschäftsführer Mario Olbrich (Soz. Päd. B.A.) verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Betreuer von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie von Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Rahmen von Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädagogischer Familienhilfe. Herr Olbrichs Tätigkeiten im Rahmen der Jugendsozialarbeit beinhalteten vielfältige Elemente der Sport-, Kultur- und Kunstpädagogik, wodurch für die Kinder- und Jugendarbeit förderliche Netzwerke geknüpft werden konnten. Als 1. Vorstand des Kunstvereins Writing e. V. Regensburg leitete er mehrere Kunst- und Kulturworkshops im Rahmen der Jugendsozialarbeit. 2011 erhielt der Verein den Kulturförderpreis der Josef Alzheimer Kulturanstiftung Regensburg.
Weiterhin stehen Fachkräfte zur Verfügung die jederzeit je nach Bedarf, Anfrage und Problemlage flexibel eingesetzt werden können und neben der fachlichen Qualifikation vor allem Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der gestalterisch-kreativen Arbeit, der Freizeit- und Sportpädagogik, Bildungspädagogik, Medienpädagogik, der Präventionsarbeit und des Konfliktmanagements/Mediation mitbringen (Kreativ-gestalterische Workshops/Graffiti-Workshops, Vereinsarbeit, Angebote im sport- und erlebnispädagogischen Sektor, Krisenmanagement/Konfliktmanagement im Rahmen von Mediation, Präventionsangebote z. B. zu den Themen Delinquenz/Drogenmissbrauch).
Landkreisübergreifende Tätigkeit
Wir sind je nach Auftragslage in den Regionen Straubing, Schwandorf und im Stadtgebiet als auch im Landkreis Regensburg tätig. Daraus ergeben sich landkreisübergreifende Tätigkeiten und Angebote, von denen sowohl unsere Mitarbeiter, als auch unsere Klienten langfristig profitieren.
Dementsprechend korrespondiert die Vielfalt an ergänzenden, unterschiedlich fachlich ausgeprägten Angeboten und Hilfen im jeweils anderen räumlichen Gebiet mit einer effektiven Kooperation, bei der wir in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen und Leistungsträgern im Rahmen einer sozialraumübergreifenden Netzwerkarbeit unser bereits vorhandenes Netzwerk Schritt für Schritt ausbauen und die Qualität unserer Leistungen weiterentwickeln können.
Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
Im Rahmen einer multiprofessionellen Teamarbeit verfügen unsere pädagogischen Fachkräfte über zusätzliche individuelle Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen vor allem im Bereich der freizeit- und erlebnispädagogischen als auch kreativen Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen.
Die Integration dieser vielfältigen Kompetenzen und Qualifikationen in die Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft in Form von freizeit- und erlebnispädagogischen als auch kreativen Angeboten ist für die Erreichung gesetzter Ziele und damit für die Effektivität der von uns geleisteten Hilfen sinnvoll und nützlich.
Neben der Vermittlung dementsprechender Angebote in Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern führen wir selbst freizeit- und erlebnispädagogische sowie kreative Angebote mit den Familien, Kindern und Jugendlichen durch und tragen somit zum einen zur Freizeitstrukturierung und -gestaltung bei und fördern zum anderen soziale, emotionale, kognitive, praktische und kreative Kompetenzen.
Wir bieten grafisch-künstlerische Workshops, Sportangebote wie Boxen, Fußball, Basketball, Kraft-Ausdauer-Training, Joggen, Schwimmen, Radfahren und erlebnispädagogische Aktivitäten wie Hochseilgarten, Klettern, Kanufahrten, Wald- und Schneeschuhwanderungen, Husky-Trekking etc.. Unsere Angebote in diesem Bereich werden den Bedürfnissen und Fähigkeiten der von uns betreuten Familien, Kindern und Jugendlichen angepasst.