Unsere Methoden
Bei der Einzelarbeit geben wir den Heranwachsenden und den Eltern die Möglichkeit Gespräche zu führen, durch die sie neue Erfahrungsräume erschließen können.
Die Einzelarbeit bzw. Einzelgespräche dienen zur Entlastung im emotionalen und praktischen Bereich.
Hier können Eltern und Kinder durch die Unterstützung unserer Fachkraft lernen, eigene Wünsche, Bedürfnisse, Potentiale und Ängste zu reflektieren, eigene Standpunkte zu formulieren und neue Erfahrungen zu machen. Anhand praktischer Anregungen können sie einen zufriedenstellenden Umgang mit persönlichen Gefühlen und Erwartungen erreichen. Weiterhin werden bei den Einzelgesprächen Problematiken, Ziele, Perspektiven und Lösungswege thematisiert.
Die von uns angebotenen Familiengespräche dienen in erster Linie der Entwicklung konstruktiver Kommunikationsstrukturen der Familienmitglieder untereinander und ermöglichen, Wünsche und Erwartungen der Einzelnen anzusprechen.
Außerdem werden Rollenverteilungen innerhalb der Familie reflektiert, als auch bestehende Problematiken, Lösungen und Handlungsziele besprochen.
Bei der Familiengruppenarbeit leisten wir Gruppenangebote für Eltern und Kinder einer oder auch mehrerer Familien durch die in erster Linie alltagspraktische Fähigkeiten innerhalb der Familien gefördert werden sollen.
Darin inbegriffen ist z. B. die altersgemäße Beschäftigung mit den Kindern, Einbindung von Kindern und Jugendlichen in alltägliche, praktische Aufgaben in der Familie oder die gemeinsame Strukturierung und Gestaltung von Freizeit.
Im Rahmen der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten wir spielerische, kreative und sportliche Aktivitäten an und unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Wahrnehmung alternativer Angebote in diesen Bereichen (z. B. kulturelle Angebote, Aktivitäten in Vereinen, Jugendzentren etc.).
Die Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen dient der Förderung praktischer, kognitiver, kreativer und emotionaler Fähigkeiten sowie sozialer Kompetenz.
Bei der Sozialpädagogischen Familienhilfe setzen wir im Rahmen der Co-Arbeit dauerhaft oder zeitweilig zwei Fachkräfte in einer Familie ein, um eine intensive und differenzierte Bearbeitung von vielschichtigen oder massiven Problemen in den betreffenden Familien zu gewährleisten.
Dies ist insbesondere bei großen Familien und schwierigen Familiensystemen mit multiplen Problemlagen der Fall. Bevor wir auf die Maßnahme der Co-Arbeit zurückgreifen, bedarf es einer verlässlichen Absprache und Klärung mit den betreffenden Familien.
Um die Effektivität der von uns durchgeführten Hilfen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zu verstärken, vermitteln unsere Fachkräfte ergänzende Hilfen in Form von alternativen Angeboten, Hilfen und Maßnahmen im Sozialraum der von uns betreuten Familien und Heranwachsenden und motivieren sie, diese Angebote anzunehmen und zu nutzen.
Mögliche Ergänzende Hilfen oder Netzwerkpartner im Rahmen der von uns durchgeführten Sozialpädagogischen Familienhilfe oder Erziehungsbeistandschaft sind zum Beispiel Hausaufgabenhilfe, Angebote der Sozialen Gruppenarbeit, Besuch von Kindertagesstätten oder Tagesgruppen, Schuldnerberatung, Angebote zur Gesundheitsförderung, Sportvereine, Vermittlung von Unterstützungsleistungen bei der Haushaltsorganisation, kreative Kurse, Anti-Gewalt-Training, Suchtberatung, sozialpsychiatrische Dienste, Familienhebammen, Ämter und Behörden, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Ärzte und Therapeuten, Erziehungsberatung, Familienpflege, Familienstützpunkte etc.
Die jeweilige Form der Ergänzenden Hilfe richtet sich nach den Ressourcen, dem Bedarf und den unmittelbaren Gegebenheiten bzw. den zur Verfügung stehenden Hilfen bzw. Netzwerken vor Ort.
Die Netzwerkarbeit ist im Hinblick auf die Funktion sozialer Netzwerke für Familien, Kinder und Jugendliche eine wichtige Aufgabe im Rahmen der von uns geleisteten Sozialpädagogischen Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft.
Durch eine professionelle Netzwerkarbeit sollen soziale Netzwerke geknüpft werden, die unseren Klienten soziale Kontakte, Austausch, soziale Unterstützung und Anerkennung ermöglichen und sie in ihrer Identitätsfindung unterstützen. Diesbezüglich wollen wir unsere Klienten in ihrer Selbstständigkeit fördern und sie langfristig von dauernder institutioneller Hilfe unabhängig machen.
Im Rahmen der Netzwerkarbeit ist es unsere Aufgabe, gemeinsam mit den von uns betreuten Familien, Kindern und Jugendlichen vorhandene Netzwerke zu analysieren und dementsprechende Veränderungswünsche zu erarbeiten. Gleichzeitig werden bereits vorhandene förderliche Netzwerke gestärkt als auch neue Netzwerke initiiert.
Unsere Fachkräfte kommen aus unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsbereichen und Professionen und verfügen über vielfältige Kompetenzen und Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Daraus ergibt sich eine besondere multiprofessionelle Fallarbeit, die durch unsere Netzwerkarbeit ergänzt wird und eine interdisziplinäre, flexible und methodisch variablere Gestaltung unserer Leistungen ermöglicht.
Durch die Kooperation mit interdisziplinären Netzwerkpartnern können vielfältige qualifizierte Ansätze und Angebote je nach Bedarf flexibel in unsere Arbeit miteinbezogen werden wie z.B. Sport- und erlebnispädagogische Angebote, kreativ-gestalterische Angebote, Naturpädagogik, Mediation, Konfliktmanagement, Freizeitpädagogik, Bildungspädagogik, Medienpädagogik etc..